Kommunikation in der Krisensituation
Vorbereitung ist alles - oder wie Unternehmen Krisen kommunikativ bewältigen
Eine Krise kommt plötzlich und unerwartet. Sie überfordert alle. Bekannte Muster wie Abläufe, Absprachen oder Verantwortlichkeiten funktionieren nicht mehr, werden vergessen oder durch Spontanhandlungen ersetzt. Das schafft neue Probleme, Widersprüche und verschärft die Krise.
Krisen, über die wir hier reden, sind ungeplante Ereignisse. Eine Krise ist immer ein Ausnahmefall. Damit unterscheiden sie sich von Entwicklungen, die in gewisser Weise voraussehbar sind. Solche extremen Zustände kann man nicht planen, nicht voraussehen – denn vielleicht ereignen sie sich nie.
Doch was passiert, wenn es zur Krise kommt?
Für Unternehmen gilt das gleiche wie für Einzelpersonen: Unter Adrenalin entscheidet man nicht mehr vernünftig. Alles nur halb Gelernte wird komplett vergessen. Uralte Panikmuster setzen sich durch: erstarren, panisch fliehen, wild um sich schlagen. Für ein Unternehmen ist dieser Zustand ein Desaster, dessen negative Folgen lange nachwirken können.
Unternehmen stehen in der Öffentlichkeit. Sie werden durch Menschen und Medien beobachtet. Das allgegenwärtige Handy und damit die sozialen Netzwerke verbreiten Nachrichten in Minutenschnelle. Dabei setzt sich Sensation immer gegen Information durch.
Die Erfahrung der Einsatzkräfte wie Feuerwehr oder Polizei zeigt, dass Handeln in Krisensituationen vorbereitet werden kann. Aber nicht dadurch, dass man jedes denkbare Szenario durchspielt, sondern indem man grundlegende Kommunikations- und Handlungsvorschriften entwickelt, die organisiert und geübt werden.
Damit man diese Vorschriften alltags- und krisentauglich sind, bedarf es klarer Analysen, eine sehr genaue Kenntnis des Unternehmens und seiner Prozesse und klare Vorgaben, welche Werte im Krisenfall Gültigkeit haben müssen.
Wir begleiten Unternehmen bei der Entwicklung von individuellen Krisenplänen und den dabei notwendigen Kommunikationsarten. Wir kooperieren mit den entsprechenden Experten aus dem Unternehmen, stimmen alle Vorschläge mit der Geschäftsführung ab und entwickeln Übungen, die überprüfen, wie und ob die geschaffenen Pläne funktionieren. Außerdem schaffen wir Routinen, die auch in der Zukunft sicherstellen, dass die Krisenpläne bei veränderten Bedingungen angepasst werden.
Unsere umfangreiche Erfahrung auf beiden Seiten der Kommunikation – der des Unternehmens und der klassischen und digitalen Medien – garantiert, dass alltagstaugliche Ergebnisse geschaffen werden, die im Krisenfall Bestand haben.